Expertenrunden, Workshops und Testimonial-Gespräche. Neues Messekonzept der DIETZ GROUP erzeugte Mehrwerte.
Die Premiere war ein voller Erfolg: Zur Fachmesse REHACARE 2024 in Düsseldorf präsentierte sich die DIETZ GROUP erstmals mit einem neuen Konzept. In separat gelegenen Räumlichkeiten sorgte der Vollsortimenter für Reha-Produkte mit spannenden Expertenrunden, informativen Workshops, Testimonial-Gesprächen und weiteren Highlights für Mehrwerte für die Besucher.
Präsentationen zeigen authentische Alltagssituationen der Nutzer
Wie nah der Reha-Spezialist Produkte in Abstimmung mit den Nutzern entwickelt, zeigten Anwender, die den Messeauftritt von DIETZ begleiteten. Über LED-Wände in den vier Messehallen präsentierte DIETZ authentische Situationen aus dem Alltag der Menschen mit ihren Versorgungen und machte so zugleich auf das Programm und den neuen Standort aufmerksam. Im Messebereich standen die Anwender dann persönlich für Interviews und Gespräche bereit.
CHRIS., MELLI.B und DENNIS.N berichteten über ihr Leben mit Behinderung, ihre Erfahrungen und Erwartungen. Die aufgezeichneten Interviews in Deutsch mit englischem Untertitel finden Sie in der DIETZ GROUP Playlist »BEYOND THE SCENES« auf YouTube.

Das komplette Spektrum der Produkt- und Serviceleistungen
DIETZ nutzte die internationale Plattform der Fachmesse, um die neue strategische Vision „Shaping Life – das 24/7-Leben von Menschen mit Behinderung“ zu vermitteln. Die DIETZ GROUP sieht sich nicht nur als Anbieter qualitativer, hochanpassbarer Reha-Produkte, sondern als echter Partner des Sanitätsfachhandels bei der Versorgung komplexer Krankheitsbilder. In der firmeneigenen Academy vermittelt DIETZ über Schulungen und Best-Practice-Beispiele die langjährige Expertise insbesondere in den Bereichen XXL-Versorgung und Elektromobilität auch weiter.












Neues Messekonzept der DIETZ GROUP ging auf
Das neue Messekonzept bildete das komplette Spektrum der Produkt- und Serviceleistungen ab. In der räumlich größeren und ruhigeren Atmosphäre des Kongressbereichs des Messegeländes bot DIETZ informative Podiumsdiskussionen mit Experten und praxisnahe Kurz-Schulungen der DIETZ Academy etwa zur Einbindung des internationalen Standards ICF in Versorgungsprozesse sowie zum Thema Kostenträger-Management. Am Hauptstand lud das DIETZ Team zu Meetings und Produkt-Präsentationen ein. Besonders der SIMO Rollstuhlsimulator und Erweiterungen in unseren Segmenten XXL-Sonderanfertigungen und Elektromobilität von DIETZ Power zogen viel Aufmerksamkeit auf sich.
Auch 2025 wird die DIETZ GROUP an wichtigen Messen teilnehmen.